Strichführung: Rhythmus, Druck und Atmung
Der klassische Grundsatz bleibt: Aufwärts leicht, abwärts mit Druck. Üben Sie Reihen aus parallelen Linien, alternierend mit dünn und dick. Wenn die Spitze kratzt, reduzieren Sie den Winkel. Spüren Sie, wie Ihr Stift die Seite berührt, statt sie zu zwingen.
Strichführung: Rhythmus, Druck und Atmung
Zählen Sie leise „eins-zwei“ bei Auf- und Abstrichen, um Konstanz zu entwickeln. Ein langsamer, gleichmäßiger Zug verbessert die Tintenabgabe. Stellen Sie Ellenbogen stabil auf, entspannen Sie Schultern und führen Sie Bewegungen aus dem Unterarm, nicht aus verkrampften Fingern.
Strichführung: Rhythmus, Druck und Atmung
Wiederholen Sie Übungsreihen täglich fünf Minuten, doch variieren Sie Abstände und Winkel, damit die Hand lernt, nicht nur kopiert. Notieren Sie kleine Aha-Momente, feiern Sie sanfte Verbesserungen und teilen Sie Ihre Fortschritte mit der Community für motivierendes Feedback.